Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 18 Benutzer online » 0 Mitglieder » 18 Gäste
|
Aktive Themen |
BFaS 2nd Edition
Forum: Allgemeines rund um BFaS
Letzter Beitrag: DeBeukeler
31.03.2023, 18:46
» Antworten: 1
» Ansichten: 5.805
|
Usergallerie Polen!
Forum: Polish-Lithuanian Commonwealth
Letzter Beitrag: DeBeukeler
31.03.2023, 18:45
» Antworten: 35
» Ansichten: 134.726
|
Varaghon Tertius (Phase 2...
Forum: Allgemeines zu den Wardogs
Letzter Beitrag: Winterwar
26.05.2021, 15:35
» Antworten: 4
» Ansichten: 14.075
|
Neuer Versuch eines Youtu...
Forum: Allgemeines rund um BFaS
Letzter Beitrag: Corrino
04.03.2021, 10:49
» Antworten: 1
» Ansichten: 6.086
|
Neuer Versuch eines Youtu...
Forum: Allgemeines rund um BFaS
Letzter Beitrag: Bydgoszcz205
27.02.2021, 10:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 3.758
|
Befehle und Kommandopunkt...
Forum: Regelfragen
Letzter Beitrag: Suncus
31.01.2021, 06:55
» Antworten: 2
» Ansichten: 9.904
|
Kontroverse Fragen
Forum: Sonstiges
Letzter Beitrag: Corrino
06.11.2020, 12:44
» Antworten: 24
» Ansichten: 73.623
|
Tabletop Rhein-Ruhr
Forum: Clubs und Spieler
Letzter Beitrag: Corrino
03.11.2020, 11:06
» Antworten: 0
» Ansichten: 5.783
|
Stuttgarter Wahnzinn
Forum: Clubs und Spieler
Letzter Beitrag: Corrino
03.11.2020, 11:04
» Antworten: 10
» Ansichten: 44.445
|
Spieler Datenbank
Forum: Vorstellungsrunde
Letzter Beitrag: Corrino
03.11.2020, 10:59
» Antworten: 112
» Ansichten: 389.082
|
|
|
Warschau |
Geschrieben von: thodo - 14.04.2017, 15:46 - Forum: Electorate of Brandenburg and Ducal Prussia
- Antworten (15)
|
 |
Der Weg nach Warschau 1
Letztes Jahr auf der Tactica hab ich mir das Brandenburger Skirmish Set zugelegt, weil ich schon
immer eine Armee im Stil des 30-Jährigen Krieges haben wollte.
Es ist zwar nicht mehr ganz die Zeit aber im Gunde hat sich ja nich so sehr viel verändert.
Für die Brandenburger hab ich mich entschieden, weil sie bisher kaum vertreten sind und außerdem finde ich
die Geschichte Brandenburgs und speziell die des alten Derfflingers hochinteressant
(nur fürs Protokoll ich bin kein Brandenburger und hab auch keine Verbindung dorthin)
Ich hab dann letztes Jahr erst mal brav meine Kosackendivision fertiggestellt bevor ich was neues anfange.
Doch dieses Jahr, befeuert durch das Campanienbuch "Warschau", sind die Brandenburger dran.
[url=<br />][/url]
Schlacht bei Warschau posten.
[url=<br />][/url]
Parallel dazu möchte ich ein bischen geschichtliches zur Entwicklung Brandenburgs dazuschreiben.
[url=<br />][/url]
Und wenn alles mit dem bemalen gut läuft können wir im Verein zum Ende des Jahres auch alle 6 Szenarien
[url=<br />][/url]
des Buches mal durchspielen.
[url=<br /><br /><br />Im Bereich Brandenburgs siedelten seit dem frühen Mittelalter slawische Stämme.<br />Diese waren weitgehend selbstständig.<br />Erst 1157 mit dem Beginn der Herrschaft Albrecht des Bären wurde es in das Reich eingegliedert.<br />Das Jahr glit offiziell als Gründungsjahr der Mark Brandenburg.<br />Er sorgte für den Zuzug neuer Siedler aus deuschen Ländern und Flandern.<br />(Daher der Name Fläming für einen Landstrich im heutigen Sachsen Anhalt :D )<br /><br />Im Jahr 1323 starb das Herrschergeschlecht aus und die Wittelsbacher übernahmen die Macht in der<br />Grafschaft. Unter ihrer Herrschaft erlangte die Grafschaft die Kurwürde.<br />Die Wittelsbacher verscheuerten die öde Gegend für 500000 Gulden an die Luxemburger.<br /><br /><br />In dieser Zeit kümmerte sich kaum einer der Herrscher vernünftig um die Gegend und in Brandenburg<br />herrscht Anarchie in Form von mächtigen (und mächtig Bösen :@ ) Raubrittern.<br /><br />Erst als 1415 die Hohenzollern in Person des Kurfürsten Friedrich I das Land übernahm sollte sich das <br />ändern.<br /><br />So, das wars erst mal für den Anfang. Jetzt endlich ein paar bemalte Mini´s. :) <br /><br /><a]
Im Bereich Brandenburgs siedelten seit dem frühen Mittelalter slawische Stämme.
Diese waren weitgehend selbstständig.
Erst 1157 mit dem Beginn der Herrschaft Albrecht des Bären wurde es in das Reich eingegliedert.
Das Jahr glit offiziell als Gründungsjahr der Mark Brandenburg.
Er sorgte für den Zuzug neuer Siedler aus deuschen Ländern und Flandern.
(Daher der Name Fläming für einen Landstrich im heutigen Sachsen Anhalt )
Im Jahr 1323 starb das Herrschergeschlecht aus und die Wittelsbacher übernahmen die Macht in der
Grafschaft. Unter ihrer Herrschaft erlangte die Grafschaft die Kurwürde.
Die Wittelsbacher verscheuerten die öde Gegend für 500000 Gulden an die Luxemburger.
In dieser Zeit kümmerte sich kaum einer der Herrscher vernünftig um die Gegend und in Brandenburg
herrscht Anarchie in Form von mächtigen (und mächtig Bösen ) Raubrittern.
Erst als 1415 die Hohenzollern in Person des Kurfürsten Friedrich I das Land übernahm sollte sich das
ändern.
So, das wars erst mal für den Anfang. Jetzt endlich ein paar bemalte Mini´s.
[/url]![[Bild: 28894787tx.jpg]](https://thumbs.picr.de/28894787tx.jpg)
El Commandante
Abgesessene Dragoner
![[Bild: 28894563cb.jpg]](http://thumbs.picr.de/28894563cb.jpg)
Aufgesessene Dragoner
![[Bild: 28894554zg.jpg]](https://thumbs.picr.de/28894554zg.jpg)
Gruppenbild ohne Dame
Fortsetzung folgt...
|
|
|
Imperiale vs. Cossacks |
Geschrieben von: thodo - 07.04.2017, 18:24 - Forum: Spielberichte
- Antworten (7)
|
 |
Armeen: Imperiale Skirmish Force mit 8 FSP und 18 Rec. P.
6 Basen Veteranen Dragoner, 4 Basen Armored Veteranen Kürassiere ud der Rest Kürassiere
Cossack Skirmish Force mit 12 FSP und 16 Rec. P.
12 Basen Moloitsy, 6 B. Mounted C., 4 B. Elite Mountet M. 4 B. Register Moloitsy, 4 B. Elite Register M.
und 4 Wagen
Mission: Take and Hold
Additional Effects : Fatigue, unexpected reinforcement, Panic, Choise of Terrain
1. Rund:Zu Beginn der Runde wurde den Cossacken der Wald auf ihrer linken Flanke abgeholzt (Coise of Terrain),
so das die Deckung flöten ging und der Panic Effect traf die Moloitsy Schwadon in der Mitte.
So geschockt bewegten sich nur die Wagen nach vorn.
Die Imperialen rückten auf der ganzen Front vor und besrtzen den 1. Zuweg.
![[Bild: 28811761la.jpg]](https://up.picr.de/28811761la.jpg)
![[Bild: 28811762pr.jpg]](https://up.picr.de/28811762pr.jpg)
![[Bild: 28811767cj.jpg]](https://up.picr.de/28811767cj.jpg)
2. Runde ie Cossacken schaffen es nicht die zetrale Molotsyeinheit zu sammeln. Der Pulkownyk beschließ die Mounted Cossacks in die Mitte zu ziehen.Die Wagen rücken vor und der rechte Flügel rückt ein.
Die Imperialen rücken weiter vor und sind schon bedrohlich nah. Die Dragoner erklimmen den Hügel.
![[Bild: 28811768al.jpg]](https://up.picr.de/28811768al.jpg)
So endet die 2. Runde im verlauf unspektakulär aber mit düsteren Ahnungen auf das kommende.
3.Runde: Die Kürassiere erhalten neue Befehle und greifen die Wagen an.
Die Moloitsyeinheit konnt nun endlich gesammelt werden. Zu spät?
Die Elite Mountet auf dem rechten Flügel ziehen sich zurück und der linke Flügel der Cossacken verharrt
in abwartender Schockstarre. Der Verlust des Waldes wirkt nach 
![[Bild: 28811774wb.jpg]](http://up.picr.de/28811774wb.jpg)
![[Bild: 28811771hz.jpg]](http://up.picr.de/28811771hz.jpg)
![[Bild: 28811769tk.jpg]](http://up.picr.de/28811769tk.jpg)
Die Gesammtübersicht ist leider unscharf.
DerEine kleine Kürassiereinheit auf der rechten Flanke erreichte ihr Angriffsziel nicht, behielt aber den Befehl.
Die anderen Kürassiereinheiten gewannen ihre Nahkämpfe,auf der rechten Cossackenflanke wurde sogar ein Wagen zerstört
und der andere geleert.
Damit war der Flankenschutz der Cossacken so gut wie hin und das Unheil nahm in Form von angriffslustigen Kürassieren
ihren Lauf.
![[Bild: 28811775ji.jpg]](https://up.picr.de/28811775ji.jpg)
Endstand Runde 3
Runde 4: Die Kürassiere der linken Flanke greifen die schwer angeschlagenen Cossackenwagen an, die Kürassiere der rechten
Flanke greifen die Mounted Moloitsy an.
Die Elite Mounted Cossacks greifen die kleine Kürassiereinheit auf der rechten Flanke an, die aber ihrerseits einen
Angriffsbefehl haben. Also Countercharge!
Die restlichen Cossackeneinheiten versuchen irgendwie auf den Gegner zu reagieren-
![[Bild: 28811746jk.jpg]](http://up.picr.de/28811746jk.jpg)
![[Bild: 28811745nm.jpg]](http://up.picr.de/28811745nm.jpg)
![[Bild: 28811743zu.jpg]](http://up.picr.de/28811743zu.jpg)
[img]https://up.picr.de/28811740nt.jpg[/img<br /><br /><br /><br /><br /> Die Mounted Cossacks verlieren den Nahkampf und fliehen, ebenso die jetzt abgestiegenen Cossacken im Zentrum.<br /> Auf der linken Flanke sind die Wagen komplett vernicht.<br /><br /><br /> <br /><br />Am Ende der Runde verlieren dei Veteran Kürassiere noch ein Base durch Beschuß und sind disorganisiert.<br />Die Imperialen halten jetzt den Hügel und einen Zuweg und haben den Sieg in greifbarer Nähe.<br />Für die Cossacken ist der Zug abgefahren.<br /><br /><br /> <br /><br />Endstand 4.Runde.<br /><br />5. Runde: Der glücklose Pulkownik schafft es nicht die fliehenden Einheiten zu sammeln.<br /> Die restlichen Einheiten versuchen sich für den kommenden Angriff in eine gute Position zu bringen.<br /> Die Imperialen Dragoner richten sich häuslich auf dem Hügel ein und unterstützen<br /> ihre Waffenbrüder mit ihren Musketen. Die disorganisierten Kürasiere auf der rechten Seite können nicht gesammelt<br /> werden und ziehen sich zurück.<br /> Die Kürassiere auf der linken Flanke greifen mit Elan weiter an.<br /><br /> Sie gewinnen die erste Nahkampfrunde, verlieren aber die 2. und fliehen.<br /> <br /> <br /><br />Endstand 5. Runde.<br /><br />6. Runde: Die Imperialen Kürassiere können sich alle sammeln sind aber zu eschöpft um weiter anzugreifen.<br /> Sie haben ihre Mission ja auch erfüllt.<br /> Nur die kleine Kürassiereineit auf der rechten Flanke ist noch hungrig und greift den großen<br /> Moloitsyblock von hinten an.<br /> <br /> <br /><br /> Diese wird vor dem Angriff noch von den Dragonern auf dem Hügel beschossen, verlieren eine Base,<br /> verkacken den Moraltest und fliehen in die angreifende Kürassiereinheit. <br /><br />Damit endet die 6. Runde und das Spiel mit einem Grandiosen Sieg der Imperialen!!!!!!!<br /><br /><br /><br /><br />[/img]
Sorry, der bericht ist grade zum Schluß technisch nicht gut, aber ich kämpfe schon seit Stunden mit der Technik und
krieg es nicht besser hin.
Keine Ahnung warum zum Schluß der Text so komisch aussieht.
Ich kam auch nicht mehr ran, weil er als Entwurf nur den halben Bericht gespeichert hatte.
Und alles nochmal ? Ne!
Endstand des Spiels : 9 : 0 für die Imperialen! Tara..
Imperiale Verluste bis 25%, Cossackenverluste bis 75%.
Endbewertung: Die Additional Effects haben für die Imperialen bis auf "unexpected reinforcement"
viel gebracht. "Panic" traf die Zentrale Einheit, die den Hügel stürmen sollte und bremste
sie 2 Runden aus und schluckte wichtige Befehle.
"Fatigue" hat für zwei Einheiten die Flucht,bzw. das nicht sammeln bedeutet.
Die Imperialen haben alles richtig gemacht.
|
|
|
Hilfe: Vorlagen für Bemalung |
Geschrieben von: Dark[_]Mirror - 28.03.2017, 16:35 - Forum: Ottoman Empire
- Antworten (6)
|
 |
Hallo,
ich sitze gerade an meiner Turkish Garrison of Raszkov und wollte fragen, ob es irgentwo gute Bilder von den passenden Uniformen gibt?
Außerdem wollte ich fragen, ob ihr eine Quelle für Basegestaltungsmatierial (Ruinen, Gerümpel etc.) kennt?
Danke schonmal für die Hilfe!
|
|
|
"Einmal Warschau und Zurück" 2017 |
Geschrieben von: Winterwar - 20.03.2017, 16:58 - Forum: Events / Turniere
- Antworten (18)
|
 |
Das Leben ist ein seltsames Spiel.
Eigentlich hatte ich für das letzte Wochenende schon seit längerer Zeit eine Reise nach München zum dortigen FoW Team Turnier geplant. Aus unterschiedlichen Gründen hatte ich dann allerdings so meine Zweifel ob ich da ganze so schaffen würde wie Ich mir das vor stellte und schließlich sagte ich den Termin dann ab unter maßgeblichen Einfluss meiner Freundin.
Diese hatte nämlich ein Geburtstagsgeschenk der ganz besonderen Sorte für mich in Planung nach dem ich Ihr von meinem Warschautripp im letzten Jahr so schwärmerisch berichtet hatte. So bekam ich dann mit einer "angemeßenen Vorbereitungszeit" von gerade mal knapp 10 Tagen mitgeteilt das zwei Tickets für Warschau und wieder zurück auf mich warten würden und ich solle mich doch bitte um eine günstige Unterkunft in Warschau informieren.
Relativ geplättet hatte ich tatsächlich das Glück das einer der Holländer die ich im letzten Jahr kennen gelernt hatte, noch seine zweite Zimmerhälfte veräußerte für
schmale 40 Kujambels.
Im Schweinsgalopp also die Armeelisten geschrieben, alle Verbindungen und Orte raus gesucht und schneller als ich gucken konnte saß ich am Freitag früh um 2:30 im ICE nach Berlin. Eigentlich würde man ja meinen dies sei eine Uhrzeit wo man mit einem leeren Zug und ausreichen Platz zum schlafen rechnen könne. Aber leider Fehlanzeige, so blieb mir nur ein kümmerlicher Sitzplatz in einer Hipsterhorde samt Polaroidkameras, Ohrtunneln und Diskussionen über Instagram.
Morgens um 6 kam ich dann in Berlin an, schnabulierte ein Brötchen das mein Goldfräulein mir mit auf den Weg gegeben hatte und setzte mich fröhlich in den Warschauexpress in dem ich eine Sitzkabine für mich alleine hatte und in der ich dann fröhlich bis kurz vor Ankunft schlummerte.
In Warschau angekommen suchte ich dann auf Schusters Rappen meinen weg in den Laden der Wargamer.pl Jungs und fand dort bereits zwei britische Gäste vor mit denen man ein wenig ins Gespräch kam. Da mein Zimmergenosse jedoch erst am Abend eintreffen sollte saß ich erstmal nur ein wenig rum bis mir plötzlich vom anwesenden Mitarbeiter das Telefon gereicht wurde.
Dran war Konrad Sosienski ( Autor des Spiels) mit der freundlichen Bitte ich möge mich doch bitte in der Palastschänke zu Wilanow einfinden, ich solle das neue Spiel Anno 1666 test spielen.
Da ließ ich mich nicht zwei mal fragen und nach einer recht abenteuerlichen Busfahrt einmal quer durch Warschau war ich dann vor Ort. Am Palast vom mächtigen Jan Sobieski!
![[Bild: dhnw2xoxj1ez3981s.jpg]](http://666kb.com/i/dhnw2xoxj1ez3981s.jpg)
Vor Ort waren Konrad und zwei seiner Designerkollegen sowie mein guter Kumpel Karl aus Amerika.
Wir waren nun also die beiden glücklichen außenstehenden die zum ersten mal das neue 28mm Skirmish Spiel testen durften.
Was gibt es also zu Anno Domini 1666 zu sagen?
Wie bereits erwähnt ist das ganze ein Skirmisher und soll in seiner fertigen Spielgröße mit 10 bis maximal 14 Modellen auskommen. Wir selber haben ein Testszenario mit 4 Figuren pro Seite gespielt. Der Clou ist, das dass Spiel keine Würfel braucht, da Kämpfe und weitere Aktionen mit einem normalen Pokerkartendeck geregelt werden. Weitere Aktionen? Ja, denn das Spiel besteht nicht nur aus Kämpfen, Schießen und Bewegen, sondern enthält auch eher rollenspielartige Momente in denen Man versucht dem Gegner Objekte zu stehlen oder Informationen zu erhalten. Aus diesem Grund gibt es auch "neutrale" Figuren die man anheuern kann, wie Beispielsweise einen Dieb oder eine Verführerin.
Nun kommen wir aber zum wirklich interesanten Teil. Denn das Spiel spielt nicht, wie man vermuten möchte, im selben örtlichen und geschichtlichen Abschnitt wie By Fire and Sword, sondern nutzt das Jahr und einige der Buchfiguren nur als Grundlage für eine Semihistorische Horrorgeschichte.
Im Jahre 1666 stirbt der Kaiser des heiligen Römischen Reiches und die Elektoren versammeln sich um einen neuen Kaiser zu wählen in Wien. Auch andere Monarchien und Mächte entsenden ihre Diener um die Wahlen zu beobachten und beeinflussen. So treffen sich neben Spaniern, Franzosen, Österreichern und Deutschen, auch Polen, Kossacken und Abgesandte des osmansichen Sultans.
Doch in der Kanalisation unter Wien bereitet sich eine weitere Fraktion darauf vor ihren Einfluss geltend zu machen. Die Diener des Gehörtne, die Ritter des zerschmetterten Kreuzes, treiben ihr Unwesen!
Das Spiel selber scheine eine echt gelungene Mischung aus Spielen wie Freebooters Fate und Dungeon Crawlern a la Descnet zu werden, da das Spiel zwar mit Tabletop Gelände gespielt werden kann, jedoch eigentlich für Spielbretter konzipiert ist
![[Bild: dhnwfytkqsmq8dyio.jpg]](http://666kb.com/i/dhnwfytkqsmq8dyio.jpg)
Danach ging es in die Stadt um am jährlichen Ausländerdinner der angereisten Kombatanten teil zu nehmen. Wie im letzten Jahr waren die Finnen und Niederländer wieder mit an Bord, neu dazu gekommen waren zwei Briten und wie im letzten Jahr gab es wieder Fleischplatten das einem die Ohren schlackern. Für absolute Spottpreise gab es gefühlte 10 verschiedene Fleischsorten, plus Beilagen und ein kleines Bierchen für mich.
Da man allerdings die richtigen Lehren aus dem letzten Jahr gezogen hatte und wusste das die wirkliche Party am Abend drauf statt finden würde, verzichtete man dieses Jahr auf eine anschließende Kneipentour, beließ es bei 1-2 Bieren und viel lockerem Austausch und großer Wiedersehensfreude.
Und achja, falls ihr euch fragt was ich mit einem kleinen Bierchen für mich meine 
![[Bild: dhnwjrylv5bbb1ji8.jpg]](http://666kb.com/i/dhnwjrylv5bbb1ji8.jpg)
Zum Schluß gingen dann noch die Paarungen online und ich erfuhr das mein finnischer Freund Samu mein Gegner am nächsten Tag sein würde.
Anschließend nahmen wir dann den Bus nach Hause und stellten fest das alle ausländischen Teilnehmer bis auf Karl im selben Hotel waren 
Ende Tag 1.
|
|
|
pikerblock |
Geschrieben von: onkelsheik - 24.01.2017, 16:42 - Forum: Regelfragen
- Antworten (13)
|
 |
fixe pikerblockfrage: wenn man einen pikerblock unterschiedlicher qualität hat (zb russen border und field dragoons), muss man die dann dennoch in einem (schlechteren) pikerblock kombinieren, oder darf man zwei machen, für je und?
vielen dank,
/moritz
|
|
|
|