Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Jippie! Armeebücher und endlich Imperial armoured Cuirassiers mit Arkebusen im Blister. Das freut mich mal.
was taugt denn an den schwedischen nicht? wüsste keinen Unterschied. natürlich freuen mich persönlich mehr posen.
Das klingt doch alles sehr gut
@onkelsheik: Ganz einfach. Ich habe 2 Boxen Piccolomini, was dazu führt, dass ich genau 2 Bases zu wenig habe um potenziell alle mit Arkebusen auszustatten. Kein Weltuntergang, aber ich fühle mich in meiner Freiheit der Armeeaufstellung stark eingeschränkt dadurch^^ Nennen wir es Sammlertrieb

ah ich verstehe den sammlertrieb super, bei mir ist der allerdings immer eher auf varianz ausgelegt. sind die posen der armored kürassiere der schweden andere als die der piccolomini box?
hab mir letzere genau deshalb nicht zugelegt, weil ich dachte, es seien eh die selben posen. die offiziellen fotos der blister helfen hier ja leider gar nicht.
unabhängig davon, dass arkebusen als schwede mE recht unattraktiv sind, aber darum gehts hier ja nicht :p
mit den letzten Worten hast du viele Ausgaben im Hobby sehr gut zusammen gefasst xD
gibt bilder auf der website
SIE-8 Saxon/town infantry
TAT-9 Kappikuli
IMP-7 Imperial cuirassiers with arquebuses
bei den letzteren muss ich leider etwas enttäuscht zugeben sind mE keine neuen posen dabei, das sind die selben wie bei den schwedischen arkebusieren ohne armor. well.
An dieser stelle noch eine Frage, manche units haben fahnen auf einer "gewöhnlichen" base, bei den schweden ist mir das bisher nicht untergekommen. wo find ich die vorschriften dafür? steht das bei den einheitenbeschreibungen bei den fraktionen im regelbuch?
Gibt keine Vorschriften für so was. Nur für Commanders iirc.
waslos hier? alle im urlaub?
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17